Salmengespräch zum Thema Europa

Am Montag, den 12. September 2022, gibt es im Salmen das diesjährige
„Salmengespräch“
Das Thema ist Europa.

Inhaltlich geht es über die aktuelle Situation in Europa, auch mit Bezug auf den russischen Überfall auf die Ukraine. Über das Woher und Wohin von Europa und über einen gemeinsamen Europäischen Wertekatalog.
Die Einladung mit den Details findet ihr im aktuellen Salmen-Magazin #8 und auch hier.

LGBTIQ Freedom Zone


To mark the 2-year anniversary of the first Polish resolution against “LGBTI ideology”, or so-called “LGBTI-free zone” in Świdnik County, the European Parliament’s LGBTI Intergroup initiated a debate and vote in the European Parliament on a resolution, which declares the EU to be instead an “LGBTIQ freedom zone”

Wir sind stolze Bürgerinnen und Bürger der europäischen #LGBTIQFreedomZone

PoE-Mundschutzmasken als perfektes Weihnachtsgeschenkt

Wir haben eine gute Nachricht – es gibt nämlich durchaus etwas wunderbar europäisches „online“ zu haben:
wir bieten euch an, die schönen PoE-Mundschutzmasken gegen eine Spende auf unser Konto an euch zu versenden. Schreibt eine mail an offenburg@pulseofeurope.eu, gebt bitte Anzahl der gewünschten Mundschutzmasken und Adresse an – dann bekommt ihr die perfekten Weihnachtspräsente zugeschickt!

EU Haushaltsstreit – Coronahilfen oder Rechtstaatlichkeit

Fast unbemerkt im Schatten der medialen Aufmerksamkeit zu Corona findet innerhalb der EU ein Streit über den Haushalt und die Coronahilfen auf der einen Seite und das Rechtstaatlichkeitsprinzip auf der anderen Seite statt.

Der Haushalt und die Coronahilfen sind dabei weitgehend akzeptiert und werden von vielen Staaten dringend benötigt. Aber ein entsprechender Beschluss wird von Ungarn und Polen blockiert, weil sie mit der Blockadehaltung die anderen Staaten zwingen wollen, auf die erst vor kurzem beschlossenen Sanktionen bei Verletzungen der Rechtstaatlichkeit zu verzichten.

Ich möchte hierzu auf 2 Kommentare in der Zeit und Süddeutschen Zeitung aufmerksam machen, die durchaus unterschiedliche Meinungen vertreten.

Alan Posener in der Zeit meint:
Jetzt bloß keinen Euroimperialismus gegenüber Polen und Ungarn
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-11/eu-hausthaltskrise-polen-ungarn-corona-hilfen-deutsche-ratspraesidentschaft

Björn Finke fordert in der Süddeutschen:
Erpressern darf man nicht nachgeben
https://www.sueddeutsche.de/politik/kommentar-eu-haushalt-blockade-ungarn-1.5117121

Grenzschließungen sind kein taugliches Mittel zum Gesundheitsschutz!

Nachdem die Covid-19 Pandemie wieder an Gefährlichkeit zunimmt, kommen auch Grenzschliessung wieder in der politischen Diskussion vor. Wir halten Grenzschliessungen für einen falschen Weg, Viren orientieren sich nicht an Nationalstaaten!

Zusammen mit anderen Organisationen im Eurodistrikt haben wir uns deshalb mit dieser Erklärung an die politischen Entscheider gewandt.

Wir machen Hausparlamente!

Am Samstag, den 19. September 2020, startete Pulse Of Europe die dritte Runde der „Hausparlamente„. Das Thema dieser Runde ist die „Zukunft Europäischer Solidarität“.
Die Hausparlamente werden zusammen mit Democracy International und openPetition veranstaltet und geben Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit, zu besonders wichtigen Fragestellungen direkt am parlamentarischen Meinungsbildungsprozess mitzuwirken. Siehe auch die Pressemitteilung zum Start der Hausparlamente und das Grußwort von Ursula von der Leyen.

Wir laden alle Interessierten ein zu einer zentralen
Hausparlamentssitzung am Freitag, den 16. Oktober,
um 19:00 Uhr im Freigeist.

Siehe auch die Einladung und die Details der Anmeldung

Vorfreude auf das Passerelle-Konzert am 20. September 2020

Der CHOeuR d’EUROPE, Choer de Chambre de l’Université de Strasbourg, The Concert of Europe und Zweierpasch world hip hop, interessante Solisten auf einer symbolträchtigen Brücke…. das ist ein Konzert, das dem „Europamotto“ voll und ganz enspricht:

In varietate concordia, In Vielfalt geeint, United in diversity!

So wie auch Daniel Barenboim mit dem West-Eastern Divan Orchestra aufzeigt, dass Musiker aus allen Ecken der Welt durch das gemeinsame Musizieren in friedlicher Eintracht einen gemeinsamen Nenner finden, obwohl zwischen ihren Heimatländern große politische Spannungen herrschen, so spricht sich auch Johannes Ullrich, der musikalische Leiter dieses ehrgeizigen und vielversprechenden Konzertes, für positive, hoffnungsfrohe und schöpferische Impulse im europäischen musikalischen Miteinander aus.

Seine Vorstellung der „Menschenwürde als Krone, die wir auf dem Haupt tragen“ und der „uneingeschränkten Bewegung zwischen den Nationen“ ist der rote Faden des mit Bedacht gewählten vielfältigen Repertoires: Krönungsmesse, Coronation Anthem, Grenzgänger/Frontaliers, Georgian Miniatures u.a.

Im „Corona-Jahr“ 2020 haben wir alle gespürt, wie wichtig die Vereinbarung individueller Ansprüche mit dem Miteinander und der Solidarität sind. Musik gibt dem Einzelnen das Recht und die Verpflichtung, sich vollständig auszudrücken und dabei dem Nachbarn Gehör zu schenken.

Mein Herz schlägt für Europa, und als überzeugte Aktivistin von Pulse of Europe freue ich mich mit ganzem Herzen auf das Passerelle-Konzert und – mindestens genauso – auf den Nachhall. Möge die Musik uns über das Konzertereignis hinaus begleiten und inspirieren…. in uns pulsieren!