Einladung zu den Hausparlamenten am 16. Oktober

Achtung:
Aufgrund der verschärften Covid-19 Situation wird das Hausparlament nicht als Präsenzparlament im Freigeist stattfinden können.
Wir werden es deshalb als Video-Konferenz durchführen. Datum und Uhrzeit bleibt unverändert, Freitag 16. Oktober 19:00 Uhr.
Details zur technischen Durchführung werden wir rechtzeitig den angemeldeten Teilnehmern mitteilen.
Wir bitten all, die sich zum Präsenzparlament angemeldet hatten, uns kurz zu informieren, ob sie auch an der Video-Konferenz teilnehmen .

Die EU braucht Veränderungen! Die quälende Suche nach Kompromissen zwischen 27 Regierungen, die auf nationale Wählergruppen und Lobbyisten fixiert sind, hat das in den letzten Monaten wiederholt bewiesen. Jetzt sind wir Bürger gefragt. Die von Pulse of Europe in Zusammenarbeit mit openPetition veranstalteten Hausparlamente sind eine ideale Plattform, um unsere Ideen zu entwickeln und weiterzugeben. Und die Politik hört uns zu! Siehe zum Beispiel das Grußwort der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Deshalb lädt unsere Offenburger Gruppe Euch ein zu einer

Hausparlamentssitzung am Freitag, den 16. Oktober um 19:00 Uhr
im Freigeist, Marktplatz 13 in Offenburg
Thema: Europäische Solidarität

Wer sich vorab informieren will über den Ablauf von Hausparlamenten oder die genaueren Fragestellungen findet alles unter https://www.homeparliaments.eu. Aber auch unvorbereitete Teilnehmer*innen sind hochwillkommen. Ihr könnt selbstverständlich Freund*innen, Nachbar*innen, Kolleg*innen etc. mitbringen . Selbstverständlich gehören auch EU-kritische Stimmen dazu.

Übrigens:
Je nach Teilnehmerzahl wird es mehrere Parlamente geben, denn ein Hausparlament besteht immer aus 4 bis 8 Personen. Ihr könnt Euch also sicher sein, dass jede Stimme gehört wird.

In „normalen Zeiten“ würden wir uns über ein „volles Haus“ riesig freuen. Leider geht das derzeit nicht. Deshalb müssen wir Euch bitten, Euch per Email an offenburg@pulseofeurope.eu anzumelden. Teilt uns dabei auch die Zahl der Personen mit, die ihr mitbringt. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Corona erlaubt, gilt das „Windhundprinzip“. Ihr erhaltet auf jeden Fall ein Feedback, ob Ihr teilnehmen könnt oder leider zu spät dran seit. Bitte seid den anderen Interessierten gegenüber so fair, nur die Personenzahl anzumelden, die tatsächlich kommt, und sagt möglichst frühzeitig ab, wenn doch etwas dazwischenkommt.

Um keine Missverständnisse zu erzeugen:
Wenn Ihr nicht kommen könnt oder Euch das Gesundheitsrisiko als zu groß erscheint, könnt Ihr jederzeit selbst ein Hausparlament abhalten. Wenn Ihr wünscht, auch als Video-Call. Bei der Weitergabe der Bürgermeinungen an die Politik wird jedes Parlament gleich berücksichtigt. Auch für die eigene Durchführung findet Ihr alle notwendigen Informationen und Unterstützung auf https://www.homeparliaments.eu.