Newsletter 06. März 2021

Liebe Europafreund*innen,

Corona lässt weiterhin nicht zu, dass wir größere Aktionen auf der Straße oder Treffen in Präsenz umsetzen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Kleinere Aktivitäten sind – mit genügend Abstand natürlich – auch derzeit möglich, siehe unser Foto im Anhang.

Wir möchten – sobald die Situation es zulässt – noch immer ein Europacafé mit dem Thema „Festung Europa?“ umsetzen. Es hat gerade im Jahr 2021, in dem im Juli das 70jährige Jubiläum der Genfer Flüchtlingskonvention stattfindet, ganz besondere Tragweite. Was ist aus unserem humanitären „Grundsatz der Nichtzurückweisung“ geworden? Die Konvention schützt Geflüchtete vor der Zurückweisung oder Rückführung in Staaten, in denen ihr Leben oder ihre Freiheit bedroht ist – sei es aus rassistischen, religiösen oder politischen Gründen.

Kaum noch einer möchte wirklich hinschauen, geschweige denn handeln, um die aktuelle Lage für Geflüchtete zu verbessern – es bleibt aber ein Gebot der Mitmenschlichkeit!

Wir laden euch daher am nächsten Donnerstag, den 11. März um 18 Uhr, zu einem PoE-Webinar mit dem Titel „Nie mehr Moria!“ ein. Manfred Kutsch, Mitglied von PoE-Aachen, hat im letzen Jahr für UNICEF, das Internationale Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, und für das Medienhaus Aachen als Reporter mit seiner Frau und Fotografin Silke Fock-Kutsch den Hotspot Lesbos besucht.

Die beiden dokumentierten im abgebrannten Lager Moria und im Nachfolgecamp Kara Tepe den Status Quo auf der einst touristisch blühenden Insel. Manfred wird uns hier ein breites Spektrum an Bildern und Perspektiven zeigen, die die Situation der 40.000 Geflüchteten auf Lesbos und auch der Inselbewohner sehr bedrückend aufzeigen werden.

Interessierte bitte anmelden bis zum Mittwoch, den 10.03.2021 um 18:00 Uhr via E-Mail an info@pulseofeurope.eu . Ihr bekommt dann einen Anmeldelink zugeschickt.

Und auch sonst sollten wir uns überlegen, wie und ob Europa sich nach außen hin verhält – ob Frontex oder EU-Ausfuhrverbote von Corona-Impfstoffen…. es gibt weiterhin viel Diskussions- und Klärungsbedarf, wenn wir nicht wirklich irgendwann zur Festung Europa erstarren wollen.

Wir wollen miteinander weiterarbeiten – und das funktioniert nur, wenn wir uns gegenseitig ermuntern und unterstützen.

Es bedankt sich euer Pulse of Europe-Team Offenburg