Liebe EuropäerInnen,
am 14. Juni vor 35 Jahren wurden die „Verträge von Schengen“ unterzeichnet. Durch diese Abkommen sollten Kontrollen an den nationalen Grenzen innerhalb der EU und einiger weiterer europäischer Staaten der Vergangenheit angehören. Europa wurde zu einer für alle sichtbaren und spürbaren Union, der freie Verkehr von Waren, Kapital und Arbeitskräften bildet einen großen Vorteil für Wirtschaft und Bürger. Vor allem aber war und ist „Schengen“ ein gewaltiges Zeichen des Vertrauens und des Fortschritts innerhalb der europäischen Einigung.
Leider verbindet sich mit der Geschichte von „Schengen“ nicht nur Freude. In Krisenzeiten, zum Beispiel 2015, als Flüchtige in größerer Zahl nach Europa kamen, tauchten die alten Grenzen nur zu schnell in den Köpfen der nationalen Regierungen wieder auf. Auch in der Corona-Krise wurden viele Grenzen reflexartig wieder geschlossen und sind es bis heute, obwohl der Infektionsschutz durch Grenzschließungen keineswegs belegt ist. Belegt sind dagegen massive Schädigungen der freundschaftlichen, familiären und beruflichen Beziehungen zwischen europäischen Nachbarn. Mit den Grenzen kehren alte Vorurteile und sogar Feindbilder wieder zurück.
Der 35. Jahrestag von „Schengen“ ist also Grund zur Freude und zugleich Mahnung. Wie jeder Fortschritt innerhalb Europas muss auch Schengen gelebt und verteidigt werden.
Feiern und Mahnen sind also das Ziel, wenn sich am Sonntag, dem 14. Juni, an zahlreichen Orten am Rhein Pulse of Europe Gruppen zur Erinnerung an Schengen treffen! Wir in der Ortenau werden ab 14:30 Uhr an der Passerelle in Kehl zusammen kommen und dann um 15:00 Uhr gemeinsam – aber natürlich unter Einhaltung der Corona-Richtlinien – auf die Brücke zur alten Staatsgrenze zwischen Frankreich und Deutschland ziehen.
Bitte kommt zahlreich zu dieser Veranstaltung, die nicht nur von Pulse of Europe, sondern von einer großen Gruppe von Organisationen und Privatleuten organisiert wird. Bringt wieder eure bunten Schirme mit und – soweit vorhanden – eure Europafahnen!
In der Anlage findet Ihr das Statement von Pulse of Europe zu „Schengen“ und den Aufruf sowie die Pressemitteilung der Gruppen in der Ortenau.
Wir freuen uns darauf, viele von Euch am Sonntag an der Passerelle zu treffen!